Was Sie gewinnen können, erfahren Sie durch Anklicken der Grafik.
Folge 1 Wälder: UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald - Naturdenkmal Wolfsgraben - Naturschutzgebiet Lainzer Tiergarten – Prater
Beitrag lesen
Weitwanderweg, der Tourismusentwicklung und Naturschutz vereint - Unverbauter Gletscherfluss mit natürlicher Dynamik – Großartige Naturerlebnisse – Einst bedroht, heute touristisches Highlight
Beitrag lesen
Faszinierende Flusslandschaft im Nordosten Bayerns – tosende Wildwasserbereiche formen Granitgesteine – artenreiche Uferzonen im Wald – Entdeckungen am Boden: Myxomyceten
Beitrag lesen
Das mittelamerikanische Land stellt Naturerhalt in den Mittelpunkt – geschütztes Barrier Reef bietet seltenen Arten sicheren Lebensraum – Highlight für Taucher und Schnorchler
Beitrag lesen
Naturjuwel im Grenzgebiet von Montenegro und Albanien – mit 48 Kilometern Länge und bis zu 14 Kilometern Breite größter See Südeuropas – Ökosystem mit vielen seltenen und über 20 endemischen Arten
Beitrag lesen
Sloweniens Natur in guten Händen – Vielfältig und schützenswert – Behutsamer Tourismus – zahlreiche Schutzgebiete – Heimat seltener Pflanzen und Tiere – Natur erleben unter sachkundiger Anleitung
Beitrag lesen
Rochenbestand in Menschenhand – Kooperation von Meeresschutz und Tourismusdestination – Lokale Fischer bergen Rocheneier – im „Brutkasten-Becken“ aufgepäppelt und freigesetzt
Beitrag lesen
Pilze, das sind Gesellen, die weder Tier noch Pflanze sind, sie bilden ein eigenes Reich innerhalb der Biologie. Sie stoffwechseln, haben aber nicht die Möglichkeit der Photosynthese, sondern besorgen sich
Beitrag lesen
Es muss schon sehr feucht bis nass sein, wenn sich das filzige Haarkelchmoos (Trichocolea Tomentella), eines der schönsten heimischen Lebermoose, wohlfühlen soll. Und so ist es überall dort zuhause, wo
Beitrag lesen
Manche Gemüsesorten sind nicht wegen sich ändernder Verbraucher-Vorlieben oder gar aufgrund ihrer mäßigen Geschmackseigenschaften in Vergessenheit geraten, sondern weil deren Anbau und Ernte einen erheblichen Aufwand erfordern. Ein Beispiel dafür
Beitrag lesen
Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Grün- und Palmkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi oder Rosenkohl - die Kohl-Familie ist ausgesprochen vielfältig. Alle diese Sorten stammen ursprünglich vom Wildkohl ab, der in felsigen Landschaften und
Beitrag lesen
Derzeit gibt es zwei Food-Trends, die nicht weiter voneinander entfernt sein könnten: während die einen Verbraucher bei nachhaltigen Bäckern einkaufen, auf Bio achten und sich Zeit fürs Kochen und den
Beitrag lesen
Verbindung von traditioneller Imkerei und Artenschutz – Schutz des Lebensraums vieler Wildbienenarten durch nachhaltige Imkerei - Besucher und Touristen erfahren bei Führungen und Workshops Wissenswertes über die Bienenhaltung
Beitrag lesen
Einzigartige Kartoffelspezialität aus Franken – speckige Konsistenz und nussiger Geschmack machen sie zur idealen Salatkartoffel – schwieriges Ernten und geringer Ertrag als Hauptursache des Vergessens – Slowfood und ein Förderverein retten die feine Knolle
Beitrag lesen
Mit einem Interview mit Alexander Kuhlmann von der EcoFinia GmbH
Beitrag lesen
Kochbücher aus früheren Zeiten zeugen noch von einer kaum überschaubaren Vielfalt an regionalen Kulturpflanzen. Weil die meisten von ihnen jedoch den heutigen Anforderungen nach normierter Gleichförmigkeit, Haltbarkeit, gefälligem Aussehen und
Beitrag lesen
Ernteeinbußen durch extreme Witterung – Chance durch Züchtung neuer resistenter Rebsorten - Bio-Weinhändler Delinat als Vorreiter - Problematik schwindender Sortenvielfalt
Beitrag lesen
Alte Zweinutzungsrassen als lebende Kulturgüter - geeignet für Landschaftspflege und Mutterkuhhaltung – geringere Leistung, aber mit besonderen Qualitäten – häufig noch behornte Rinder – Überlebenschancen durch spezifische Vermarktung
Beitrag lesen
Experimentierfreudiger Sternekoch und Buchautor mit vegetarischem Restaurant TIAN in Wien – begeisterter E-Driver des Polestar 4 – Besuch beim Lieferanten von Bio-Gemüse „Krautwerk“
Beitrag lesen
Burgherr der Riegersburg, dem bekannten steirischen Wahrzeichen – Mediziner – naturverbundener Familienvater und Genussmensch – der Moderne zugewandter Pfleger von Traditionen - überzeugter E-Driver
Beitrag lesen
Schauspieler, Comedian, Sprecher und Musiker mit Engagement für die Umwelt und soziale Projekte – begeisterter Imker, Gärtner und Sportler – Testdrive mit dem Kia „Niro EV“
Beitrag lesen
Einzigartige Kreationen als Klassiker der Spitzengastronomie - Der etwas „andere“ Fernseh-Koch - Der DS 3 E-TENSE erfüllt seine Ansprüche in puncto nachhaltiger Mobilität
Beitrag lesen
Was den Kroatien-Tatort Kommissar bewegt – Soziales und ökologisches Engagement: leise im Ton, wirksam im Effekt – Schauspieler, Musiker, UNICEF-Botschafter, E-Mobilist und so vieles mehr
Beitrag lesen
Fortbewegung per Elektrizität: ein persönlicher Gewinn an Lebensqualität – Lebensstil ganz bewusst: weniger ist mehr und nicht alles ist akzeptabel – Mit der E-Schwalbe an ruhige Rückzugsorte in der Natur
Beitrag lesen
Eingebettet in die sanften Hügellandschaften des Muldetals, etwa dreißig Kilometer nordöstlich von Leipzig, liegt das Rittergut Heyda – ein Ort, an dem Geschichte, Naturverbundenheit und nachhaltige Lebensweise eine eindrucksvolle Symbiose eingehen.
Beitrag lesen
Gastfreundschaft, Ökologie und soziales Engagement im Einklang – Begegnungsstätte wie auch Ort für Rekreation – Attraktives Quartier in Nähe zum See – Besonderheit: Ladies-Only-Wellnessbereich
Beitrag lesen
Nachhaltigkeit als Leitprinzip im Hotel Leitlhof und im Gästehaus Atto – Energiekonzept setzt Maßstäbe und ermöglicht Autarkie – Atto: moderne Architektur und konsequent regionale Küche
Beitrag lesen
Baumhäuser am Polarkreis – Auszeit zwischen Himmel und Erde – Naturerleben hautnah – mit sich eins – Ressourcenschonender Perspektivwechsel
Beitrag lesen
Verbindung von Landwirtschaft, Gastronomie und Hotellerie – Kulinarische Erlebnisse dank erntefrischer Produkte – Innovatives Energiekonzept – Naturerlebnisse in der Umgebung von Schwarzwald und Markgräflerland
Beitrag lesen
Urlaubsparadies São Tomé und Príncipe vor der westafrikanischen Küste – Soziales und ökologisches Engagement des Tourismusunternehmens HBD Príncipe – Vier hochwertige Hotels - Artenreiche Flora und Fauna
Beitrag lesen
Rückzugsort am Mittelmeer - Erstes CO2 zertifiziertes Resort Griechenlands – Hotels & Academies – Einführung in die lokalen Ökosysteme – Gastro: Die Olive im Zentrum – Umfassendes Nachhaltigkeits-Programm
Beitrag lesen
Acht Resorts auf Mauritius in Oasen der Ruhe – Engagement für Korallen - Umwelt- und Sozialcharta – Öko-Landwirtschaft und Imkerei – Förderung lokalen Handwerks
Beitrag lesen
Traumurlaub in tropischen Gefilden - Naturschutz im Südchinesischen Meer – Inselarchipel mit Traumstränden – Umwelt und Bevölkerung stehen im Zentrum
Beitrag lesen
Bis Ende des Jahres 2025 findet im Naturhistorischen Museum Wien (NHM Wien) wöchentlich eine ganz besondere Aktion statt. Jeweils mittwochs bieten Experten aus verschiedenen Disziplinen Einblicke in die aktuelle naturwissenschaftliche
Beitrag lesen
Vom 12. bis zum 14. September, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr, findet in der Winterhalle des Botanischen Gartens in München-Nymphenburg eine Pilzausstellung der besonderen Art statt. Die
Beitrag lesen
Weshalb feiert Wemding in Bayerisch-Schwaben Ende Mai eine Pflanze aus den Wäldern Süd- und Mittelamerikas mit dem großen „Fuchsien und Kräutermarkt“? Ganz einfach: aus Wemding stammt Leonhart Fuchs, einer der
Beitrag lesen
Traditionell und „oafoch guad“: der Kaiserschmarrn hat in Tirol eine lange Tradition und ist aus der dortigen Küche nicht wegzudenken. Um seinen Ursprung und seinen Namen ranken sich viele Geschichten,
Beitrag lesen
Faszinierende Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas – traumhafte Naturlandschaften in der Umgebung mit Bergen und Flüssen laden zum Entdecken ein - Erfahrungen mit dem neuen Škoda-Stromer
Beitrag lesen
Eine Ausfahrt mit Aussicht - Apfelduft und Gaumenfreuden in Südtirol – gemeinsame Erlebnisse - und ein Auto, das Zukunft kann
Beitrag lesen
Entspannt unterwegs mit dem Hyundai Kona Elektro – Hotspot der Biodiversität in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Auf Entdeckungstour zu alten Kulturpflanzensorten im Arche Noah Schaugarten
Beitrag lesen
Als die Regentin Maria Cristina Ende des 19. Jahrhunderts die Hauptstadt von Donostia auswählte, um hier die Sommersaison zu verbringen und die Gesundheit ihres Sohnes, König Alfons XIII., zu pflegen,
Beitrag lesen
Königsee: über 100 Jahre Seeschifffahrt mit leisem E-Antrieb – E-Schiffstouren nun auch auf anderen Gewässern wie dem Bodensee, dem Altausseer See oder dem Starnberger See
Beitrag lesen
Elektrische Hochgebirgsbahn durch das alpine Herz der Schweiz Brücken, Tunnels, Viadukte: eine ingenieur-technische Meisterleistung – Betrieben mit Wasserkraft aus Graubünden
Beitrag lesen
Produkte für die Beobachtung der Natur – CO2 neutral bis 2028 – Naturschutz und Biodiversität im Fokus – Lokale Produktion, weltweite Projekte
Beitrag lesen
Tiroler Outdoor-Spezialist mit innovations- und Nachhaltigkeitsanspruch – unter extremen Bedingungen erprobte Produkte – Besonderheit: Beheizbare Handschuhe und Socken – klimaneutral, ClimatePartner-zertifiziert
Beitrag lesen
Schweizer Brand mit innovativem Wasserfilter – dank integriertem Hohlfaser-Ultrafiltrations-Membran und Aktivkohlefilter werden Bakterien, Protozoen, Chemikalien, Schwermetalle und Mikroplastik ferngehalten – Soziales Engagement u.a. in Nepal
Beitrag lesen
Outdoor-Pionier der ersten Stunde – Nachhaltigkeit im Visier – Lebenszyklusanalyse für Bewertung der Umweltauswirkung von Produkten – Enger Kontakt zu Outdoor-Sportlern
Beitrag lesen
Bayerischer Traditionshersteller von Outdoor- und Alpinschuhen – Weltweiter Vertrieb – umfassender Service – hoher Qualitäts- und Nachhaltigkeitsanspruch
Beitrag lesen
Outdoorbekleidung aus Norwegen – 80 Jahre Kompetenz in Wolle – zertifizierte Nachhaltigkeit – bewährt im professionellen Einsatz – funktionelles Schichtsystem und einzigartiges Recycling-Konzept
Beitrag lesen
Seit über zweihundert Jahren – Nachhaltigkeit aus Bayern – Synthese von Handwerk und Technologie – Umfassender Reparaturservice – Transparente und sozial verantwortliche Lieferkette
Beitrag lesen
Italienische Schuhmacherkunst mit hoher Verantwortung – regionale Produktion und transparente Lieferketten – CO2-Rechner: Übersicht für die Schuhproduktion
Beitrag lesen
Die 26. Ausgabe des großen Magazins für Umwelt-, Natur- und Artenschutz ist erschienen! – großartige Reportagen diesmal u.a. über Papageien, die Philippinen, Zypressensümpfe im Süden der USA, die Nationalparks Tschechiens, Ameisen – Interview mit Maja Lunde
Beitrag lesen
Die 25. Ausgabe des großen Magazins für Umwelt-, Natur- und Artenschutz ist erschienen! – großartige Reportagen u.a. über Gorillas, die „Big Five“ Tasmaniens, die Naturparadiese Pantanal und São Tomé und
Beitrag lesen
Hefte über einzelne touristische Regionen - Im gewohnten Style und in der Qualitätsanmutung des MONDBERGE-Magazins – Naturerlebnisse, regionale Kulinarik, Eco-Gastbetriebe und mehr Den Titel „Natur nachhaltig erfahren“ trägt nicht nur unser
Beitrag lesen
24. Ausgabe des großen Magazins für Umwelt-, Natur- und Artenschutz – Großartige Reportagen u.a. über Wildpferde, Albanien, das Tölzer Land, den Alpen-Urwald – Interview mit Hardy Krüger In ungewöhnlich großem und
Beitrag lesen